Restaurant Veranda Bern
Dies bedeutet eine Herausforderung für Patient und Therapeut.
Die unbewusste therapeutische Allianz, und damit der Erfolg einer Therapie, hängt davon ab, ob der Therapeut in der Lage ist, die Position des Unbewussten anhand seiner körperlichen Signale richtig zu erkennen und die Angstkapazität des Patienten richtig einzuschätzen. Das Konzept ist einfach, im therapeutischen Setting die Orientierung zu behalten hingegen manchmal sehr anspruchsvoll.
An den Schweizerischen Seminartage haben Sie die Gelegenheit, dem Blick verschiedener Psychotherapeuten auf ihre Patienten im ambulanten und im klinischen Kontext zu folgen, sich so mit den Zeichen des Unbewussten ver- traut zu machen, um basierend auf diesen, Informationen die therapeutische Arbeit der Angstgrenze entlang aufzubauen.
- 328 Aufrufe