
„Über die Schulter des Therapeuten geschaut“
Online-Fortbildungsangebot für Mitglieder der GIK und für Gäste:
Die Fakultät der GIK bietet neu im Jahr 2025 8 kostenfeie Fortbildungsabende für die Mitglieder der Gesellschaft an. Auch dürfen Gäste teilnehmen, wenn die Vertraulichkeit durch Vermittlung über ein Gesellschaftsmitglied gewährleistet ist.
An 8 Abenden bieten verschiedene Referenten der Fakultät die Möglichkeit, anhand eines Videobeispiels aus einer aktuellen Therapiesitzung, dem Therapeuten bei der Arbeit mit ISTDP „über die Schulter“ zu schauen und zu lernen.
Die Fortbildung findet auf ZOOM statt; Teilnehmer müssen sich bis 1 Woche zuvor für den jeweiligen Fortbildungsabend beim jeweiligen Referenten über Mail anmelden und zuvor eine Vertraulichkeitserklärung hinsichtlich Verschwiegenheit und Unterlassung jedweder audiovisuellen Aufzeichnung unterschreiben.
Das Dokument kann hier heruntergeladen werden -> VERTRAULICHKEITSERKLÄRUNG
Termine:
Mittwoch, 19:00 bis 21:00 Uhr - Anmeldung per Mail an Referent spätestens 1 Woche zuvor
Der Abend findet statt, wenn sich zumindest 5 Teilnehmer angemeldet haben.
26.02.2025: Pierre-Alain Emmenegger | p.a.emmenegger@hin.ch |
26.03.2025: Sebastian Pfaundler | s.pfaundler@psyqual.ch |
07.05.2025: Sebastian Pfaundler | s.pfaundler@psyqual.ch |
25.06.2025: Stefan Griengl | stefan.griengl@hin.li |
27.08.2025: Stefan Griengl | stefan.griengl@hin.li |
01.10.2025: Lothar Matter | lothar.matter@hin.ch |
29.10.2025: Doris Dällenbach | doris.daellenbach@fsp-hin.ch |
03.12.2025: Pierre-Alain Emmenegger | p.a.emmenegger@hin.ch |